Besuch in Tirol

Österreich

Reisezeit: Juli 2015

Diesen Sommer besuchte ich mit früheren Studienkollegen der FH Kufstein eine weitere Kollegin und ihre Familie in Tirol. Dabei besichtigten wir auch die Kristallwelten Swarovski. Diese wurden vor gut einem Jahr umgebaut und großzügig

Beeindruckende Installation im Park

Beeindruckende Installation im Park

erweitert. Besonders der Außenbereich wurde stark ausgebaut und ein schöner Park mit vielen unterschiedlichen Elementen angelegt. An den Wegen sind immer wieder Kunstwerke aufgestellt, es gibt aber auch großflächige Installationen. Am meisten hat mich der Teich mit den Kristallwolken beeindruckt. Eine lustige Zeit kann man im neuen und gut durchdachten Spielturm in Spinnennetzen aus Kletterseilen, Trampolinen und allerlei mehr verbringen.

Im Inneren des Museums gibt es viele unterschiedlich gestaltete Räume. Einige mit klar erkennbaren Bezug zu den Kristallen, einige andere der (modernen) Kunst vorbehalten. Bei der Menge wenig überraschend, finde ich die Räume sehr gelungen bis katastrpohal. Einige wie der Kristalldom, sind faszinierend, gerade weil mit dem Licht meisterhaft gespielt wird. Andere wie der „Schiefe Raum“ (meine Benennung) sind eine Herausforderung für die Sinne. Und beim „Kitschraum“ wünsche ich mir fast ich hätte ihn nie gesehen.

Salzburg
Linz
Ars Electronica
St. Johann im Pongau
Graz
Innsbruck
Bregenz
Klagenfurt
Eisenstadt
Tulln
Einen Besuch sind die Kristallwelten wert, man sollte sich dann aber auch Zeit dafür nehmen. Der Eintrittspreis ist recht stolz, Menschen die wenig mit Kunst anfangen können sei daher eher davon abgeraten. In den Kristallwelten erfährt man nicht allzuviel über die Kristalle und ihre Verarbeitungsmethoden.

Unbedingt erwähnen möchte ich aber noch das Sigwart’s Tiroler Weinstube in Kramsach. Hinter dem bodenständigen Namen steckt ein 2-Hauben-Lokal, in dem wir unser Zusammentreffen mit einem köstlichen Essen feierten. Die alte Fassade läßt kaum so ein großzügiges Inneres vermuten und die geschmackvolle Einrichtung gibt der alten Stube Flair in dem man sich wohlfühlt. Die 2-Hauben-Küche ist kreativ, regional und köstlich und damit ihr Geld wert.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Berichte aus der Region

Weitere Fotos aus der Region