Heute ist der erste ganze Tag in der Stadt Tromsö und wir starten mit einem kleinen Stadtspaziergang. Dabei loggen wir auch unseren ersten Cache – und sind stolz darauf, dass es sicher einer der nördlichsten der Welt ist. So wie es hier die nördlichste Universität, die nördlichste Brauerei, die nördlichste …… gibt. Man kommt nicht umhin zu bemerken, dass es ab diesem Ort nur noch per Polarexpedition höher in den Norden geht.
Stabkirche
Silbermine
Musik Museum
Messerschmiede für traditionelle Samen-Messer
Am Nachmittag treffen wir uns mit Dominik und Marcel und starten mit der heutigen Fototour. Am Programm: die Ishavskatedralen (neue Kirche) und die Tromsöbrücke und fahren mit der – ratet mal, genau – der nördlichsten Aussichtsseilbahn auf den Hausberg. Dort gibt es mal eine Wiederholung der Theorie der Nordlichtfotografie und die ersten Test der richtigen Einstellungen. MIt all dem Testen kommen wir auch zu netten Panoramafotos der Stadt bei Sonnenuntergang und am Abend. Nach einiger Zeit benötigen wir aber alle etwas Wärme – vor allem unsere Zehen – und wir gehen im Panoramabisto eine Kleinigkeit essen. Danach geht es wieder raus – voller Hoffnung auf Aurora Borealis LIVE.
Und siehe da – wir werden belohnt. Plötzlich entdecken wir einen weissen Schweif, eigentlich wie dünne Wolken, und Dominik bestätigt uns, dass es sich um die ersten sichtbaren Spuren des Nordlichts handelt. Die Kälte ist vergessen. Kamera und Stativ gepackt und hin zu einem guten Aussichtspunkt etwas abseits der anderen Fotografen und Touristen. Jetzt geht es darum, das vorher theoretisch gehörte praktisch umzusetzen. Schon nach wenigen Augenblicken ist aus dem weißen Streif ein grünes, plusierendes Nordlicht geworden, das nun auch mit dem bloßen Auge sichtbar ist. Einfach nur geil!
Leider schließt die Seilbahn um 22:00 Uhr und wir müssen wieder runter, weg von den Lichtern. Aber nun haben wir die Lunte gerochen und sind voll dabei als Dominik vorschlägt die Fotosafari mit dem Auto fortzusetzen.
Bald ist ein möglicher Platz für weitere Aufnahmen gefunden und wir machen uns schnell ans Werk. Das gefinkelte an den Nordlichtern ist nämlich, dass sie oft nur kurz sichtbar sind (abhängig von der Wolkendecke und der Sonnenaktivität). Die Nordlichter sind wunderschön, aber sehr eigenwillig und oft nur für ein paar Minuten gut zu sehen. Wissenschaftlicht gesehen gibt es eine Skala die von 1-9 geht, „unser“ Nordlicht hatte die Aktivität 2 – und uns blieb vor Staunen der Mund offen. Die Norwegen hingegen, gehen erst bei einer Aktivität von ca. 5 aus dem Haus zum Schauen – muss sehr skurril wirken, wenn Touristen Stunden in der Kälte verbringen um ein Nordlicht Stufe 2 zu sehen. Dominik, der bereits Nordlichter bis zur Stufe 5 oder 6 gesehen hat, meinte auch, dass man sich eine Aktivität Stufe 9 nicht mehr vorstellen kann. Laut Berichten kam dieses Phänomen zuletzt in den 60er Jahren vor.
Berichte aus der Region
Auf den Vesteralen
Das nächste Stück der Reise führte uns auf die wunderschönen Vesteralen. Ein Lieblingsgebiet von Walen.
Die Lofoten
Die Lofoten gelten zu Recht als das Sommergebiet von Norwegen. Durch den Golfstrom ist es wärmer und die Landschaft ist traumhaft.
Der norwegische Küstenweg
Der norwegische Küstenweg ist empfehlenswert. Man kann Tage darauf verbringen und hinter jeder Kurve Schönes entdecken.
Von Bergen über Flams bis Trondheim
Bergen ist eine sehr sehenswerte Stadt. In Flams fährt die bekannte Flamsbahn, eine der schönsten Eisenbahnstrecken der Welt. Trondtheim lag am Weg.
Heddal, Kongsberg und die Telemark bis Stavanger
Ein Spaziergang in Tromsö untertags und eine erfolgreiche Nordlicht Jagd in der Nacht.
Spitzbergen – Schifffahrt an der Westküste
Die dreieinhalbtägige Schifffahrt entlang der Westküste Spitzbergens hat mich tief beeindruckt.
Longyearbyen, Svalbard
Mit dem Hurtigruten Schiff fuhren wir 3,5 Tage an der Westküste Spitzbergens und genossen viel aktische Natur und wenige Menschen.
Der letzte Tag, die letzte Jagd
Noch einmal machen wir uns auf die Jagd nach dem Nordlicht.
Alles übers Rentier
Bei einer Entdeckertour erfuhren wir alles über Rentiere und machten einen Winterausflug im Schlitten.
Ein Tag in Tromsö
Heute stand Geocaching in Tromsö am Programm, erhohlt davon haben wir uns in den Ölhallen. Außerdem haben wir das Musum Polaria besucht.
0 Kommentare