Zwei Schlösser in Luxemburg

Luxemburg

Reisezeit: Juni 2022

Schloss / Ruine Beaufort

Auf dem Weiterweg nach Belgien gab es noch einen Zwischenstopp beim Schloss Beaufort. Hier finden sich eine Mittelalterliche Ruine und ein Renaissance Schloss in direkter Nachbarschaft.

Die Burgruine

Wir besuchten nur die mittelalterliche Burg, die ab dem 11. Jahrhundert erbaut wurde. Mehrmaliger Besitzerwechsel, Leerstand und der Missbrauch als Steinbruch nach den Kriegen ließen nach 300 Jahren nur eine Ruine über. Diese wurde teilweise wieder aufgebaut und bietet seit 1932 den Besuchern gute Einblicke wie die Menschen hier gelebt hatten. Seit 1988 steht der Besitz unter Denkmalschutz.

Wir waren fast alleine in der Anlage, das Wetter war gut und am Ende des Besuchs gab es eine Likörverkostung. Ein gelungener Kurzbesuch.

Das Renaissance Schloss

Das Renaissance Schloss in direkter Nachbarschaft hatte mehr Glück. Es wurde bis in die Neuzeit bewohnt, wodurch Vandalsmus keine Chance hatte, und ist bis auf ein paar An- und Umbauten seit fast 360 Jahren kaum verändert worden.

Wir besuchten es nicht, da uns die Zeit fehlte.

 

Luxemburg Stadt
Schloss Beaufort
Schloss Vianden
Hotel Empire

Schloss Vianden – das „Schloss Neuschwanstein“ von Luxemburg

Das Schloss Vianden ist als „Schloss Neuschwanstein“ von Luxemburg sehr bekannt – zumindestens in Luxemburg. Ehrlich, ich habe davon davor noch nie gehört, obwohl es sich tatsächlich als Highlight herausstellt.

Schloss Vianden wurde im Mittelalter erbaut und dann über die Jahrhunderte stetig erweitert. Ab dem 15. Jahhundert verlor sie aber an strategischem Nutzen und verfiel mehr und mehr. 1820 ging sie in einer öffentlichen Versteigerung an den Viandener Bürgers Wenzel Coster, der die Baumaterialen abtragen ließ und verkaufte. Seit ihrer Verstaatlichung im Jahr 1977 wird sie schrittweise restauriert und ist für Besucher täglich geöffnet. Ihre Erneuerung ist zwar fast abgeschlossen, in kleinen Bereichen dauert sie jedoch auch im 21. Jahrhundert noch an.

Der Rundgang über 3 Stockwerke führt anfangs durch die Geschichte des Schlosses, später in die Außen- und Innenräume. Es hat mir gut gefallen durch die schön wiederhergestellten Räume zu wandern und ich staunte über die eine oder andere Malerei oder Ausstattung. Mitten im Hof ist eine schöne Treppe und auch die voll ausgestattete alte Schlossküche hat mich beeindruckt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Berichte aus der Region

Fotos aus der Region